
8. Juni 2022 – Die Rohstoffpreise zeigen derzeit Aufwärtsdynamik. Hintergrund sind die anlaufenden chinesischen Konjunkturprogramme und das Ende der Abriegelungen. Ist Nickel aufgrund mangelnder Liquidität derzeit unterbewertet? Und die Credit Suisse stuft die Aktien eines großen EU-Edelstahlherstellers auf „Kaufen“ hoch.
Rohstoff Preise mit Aufwärtsdynamik
Die neuen chinesischen Konjunkturprogramme und das Ende der langen Corona bedingten Schließungen, z. B. in Shanghai, beflügeln derzeit bereits die Rohstoffpreise.
Chinesische Wirtschaft hat Nachholbedarf
Auch das ist ein gutes Zeichen, vor allem für die chinesische Wirtschaft. Aufgrund der langen Sperrungen haben die Unternehmen dort einen immensen Nachholbedarf. Aber auch für die chinesische Regierung ist es ein gewichtiger Faktor, dass die Wirtschaft im Jahr 2022 in Schwung kommt – schließlich ist es ein Wahljahr.
Preise für Basis Metalle bleiben hoch
Auch die Rating-Agentur Moody’s sieht derzeit die Rohstoffpreise für das laufende Jahr weiterhin auf hohem Niveau. Vor allem die Preise für Basismetalle werden laut Moody’s hoch bleiben, da die Preise für Kupfer, Zink, Nickel und Aluminium vor allem niedrige Lagerbestände und Versorgungsrisiken im Zusammenhang mit Russland widerspiegeln.
Nickel Preis aufgrund mangelnder Liquidität unterbewertet?
Der Nickelpreis an der Londoner Metallbörse (LME) bewegt sich derzeit im Durchschnitt langsam nach oben. Im Vergleich zum Durchschnitt vom Mai 2022 ist er bereits um etwa 2,5 % gestiegen. Auch die chinesischen Nickel-Spotpreise sind im Juni um mehr als 3 % gegenüber dem Durchschnittspreis vom Mai gestiegen.
Dennoch scheint der Nickelpreis an der LME derzeit unterbewertet zu sein. Hintergrund: Vertrauensverlust in die LME und damit mangelnde Liquidität.
LME hat mindestens 50% der Nickel Liquidität verloren
Nach vorsichtigen Schätzungen hat die LME mindestens 50 % der Nickelliquidität verloren. Wahrscheinlich sogar deutlich mehr, da der tägliche Nickelhandel um fast 80 % eingebrochen ist, wie eine aktuelle Analyse zeigt.
Wann wird das Nickelventil platzen?
Das fehlende Vertrauen, die eingeschränkte Verfügbarkeit von Nickel und die dadurch auch beeinträchtigte Liquidität an der LME bremsen derzeit den Nickelpreis und dürften ihn nur langsam steigen lassen. Es gibt genug Aufwärtsdruck für den Nickelpreis – die Frage ist nur, wann das Ventil oder der Kessel platzen werden.
Credit Suisse stuft die Aktie von Outokumpu Oyj auf „Kaufen“ hoch
Der europäische Edelstahlhersteller Outokumpu Oyj wurde von den Aktienanalysten der Credit Suisse Group in einem am Montag veröffentlichten Bericht auf „Kaufen“ hochgestuft. Das Unternehmen hat derzeit ein Kursziel von $6,90 für die Aktie. Das Kursziel der Credit Suisse Group entspräche einem potenziellen Aufwärtspotenzial von rund 20% gegenüber dem aktuellen Kurs der Aktie am 2. Juni 2022.
Positives Zeichen für die EU-Nachfrage nach rostfreiem Edelstahl
Dies ist ein positives Zeichen für die gesamte europäische Edelstahlindustrie und nicht nur für die Hersteller, sondern auch für die Verbraucher. Denn die Analysten der Credit Suisse erwarten derzeit eine positive Entwicklung im Edelstahlsektor.
Aktuelle News
- Not passing on Steel Export Tax to customers just Maskirovka?
- LME sued for USD 456 million over nickel chaos
- What happened to the EU alloy surcharges?

We at the Gerber Group have been trading in stainless steel worldwide for over 20 years. We are your experts when it comes to purchasing, import, logistics and services. Information is a vital part of this. Because only then can you and we make the right decisions. Do you have any questions? Contact us now.
Disclaimer: Many things here represent our opinion. Others are information from the Internet. We can therefore never claim to be correct or complete. And never base a business decision solely on the news you receive from us.