
5. Juli 2022 – Die Aufnahme bestimmter chinesischer Edelstahlprodukte in die aktualisierten EU Safeguard Quoten weckt düstere Vorahnungen. Planen EC und EUROFER nun, die Antidumping-Zölle auf chinesischen Edelstahl zu verdoppeln? Die Nickelpreise in Asien steigen wieder an. Und die US-Regierung will diese Woche über die Section 301-Zölle gegen chinesische Importe entscheiden.
Dunkles Omen, werden die Antidumping-Zölle auf Edelstahl verdoppelt?
Mit dem Abschluss des EU-Safeguard Reviews wurde China bei einigen Edelstahlerzeugnissen in das Zollkontingent für andere Länder aufgenommen. Nach Angaben der EU war dies auf einen massiven Anstieg der Einfuhren aus China in diesem Bereich zurückzuführen. Diese Maßnahme könnte sich als dunkler Vorbote für weitere Maßnahmen der Europäischen Kommission, aber auch von Seiten der EUROFER erweisen.
Werden die EU-Antidumping-Zölle gegen chinesischen Edelstahl verdoppelt?
Was die bestehenden Antidumping-Maßnahmen gegen chinesische Edelstahlprodukte betrifft, so wird hier die Forderung nach einer Interimsüberprüfung der bestehenden Maßnahme nach einem Jahr gestellt – was in Kürze der Fall sein dürfte. Um das Verfahren deutlich zu verkürzen, könnte auch eine so genannte Anti-Absorptions-Überprüfung eingeleitet werden. Bei einer Anti-Absorptions-Überprüfung hätte die EC die Möglichkeit, die bestehenden Antidumping-Zölle gegen chinesische Edelstahlimporte mindestens zu verdoppeln.
Kommt die Anti-Absorptions-Überprüfung gegen chinesische Edelstahleinfuhren?
Beide Überprüfungsvarianten wären angesichts der gestiegenen Edelstahlimporte aus China denkbar. Es würde uns überraschen, wenn die Kommission und EUROFER hier nicht tätig werden würden. Wenn der rechtliche Rahmen stimmt, könnte eine Anti-Absorptionsprüfung angesichts der Umsetzungsfrist sogar die wahrscheinlichste Variante sein.
Nickelpreise steigen wieder
Die Preise für Nickelbriketts stiegen heute in China um mehr als 3,2 %. Die Spotpreise für Nickelmetall stiegen ebenfalls um etwa 3 %. Gleichzeitig stiegen auch die Nickelprämien um mehr als 3 %.
Einige der SHFE-Nickelfutures legten heute um mehr als 2,5 % zu. Die Nickelpreise an der LME stiegen gestern um mehr als 4,8 %.
USA: Entscheidung über Section 301-Zölle gegen China erwartet
Die US-Medien erwarten in dieser Woche eine Entscheidung über die noch aus der Trump-Ära bestehenden Section 301-Zölle gegen China. Präsident Joe Biden hatte angekündigt, dass die Zölle nach Möglichkeit reduziert werden könnten.
Stahl und Aluminium ausgenommen
US-Handelsministerin Gina Raimondo hatte bereits im vergangenen Monat erklärt, die Regierung habe beschlossen, die Zölle auf Stahl und Aluminium beizubehalten, erwäge aber, sie auf andere Produkte fallen zu lassen.
WTO-Entscheidung über US-Zölle auf Stahl und Aluminium vertagt
Auch die WTO hat im Streit um die US-Stahl- und Aluminiumzölle bekannt gegeben, dass eine Entscheidung in dieser Frage auf mindestens das letzte Quartal 2022 verschoben werden muss. Die Welthandelsorganisation erklärte, die Situation sei zu komplex. Mehrere Länder, darunter Norwegen, die Schweiz, Indien und die Türkei, hatten sich wegen der US-Zölle an die WTO gewandt und eine Entscheidung gefordert.
Aktuelle News
- Niederlande benötigen bis zu 33 Millionen Tonnen Metall
- Neue EU Safeguard Quoten geblockt
- UK verhängt Sanktionen gegen russischen Nickelkönig

We at the Gerber Group have been trading in stainless steel worldwide for over 20 years. We are your experts when it comes to purchasing, import, logistics and services. Information is a vital part of this. Because only then can you and we make the right decisions. Do you have any questions? Contact us now.
Disclaimer: Many things here represent our opinion. Others are information from the Internet. We can therefore never claim to be correct or complete. And never base a business decision solely on the news you receive from us.